Warum sich die Bremse bei Ihrem Ford nicht mehr löst – Ursachen und Lösungen
Sie fahren einen Ford und stellen fest: Die Bremse löst sich nach dem Bremsvorgang nicht mehr. Das Rad bleibt fest, obwohl kein Bremsdruck mehr aufgebaut werden sollte. Vielleicht wird sogar das Rad heiß oder lässt sich nur dann bewegen, wenn Sie die Leitung am ABS-Block öffnen? Auch auffällige Bremsverteilungen wie „Bremse vorne rechts und hinten links fest“ oder „Bremse vorne links und hinten rechts fest“ treten in diesem Zusammenhang häufig auf.
Solche Symptome sind keine Seltenheit – und sie sind meist auf einen mechanischen Defekt im ABS-Hydraulikblock, speziell im ATE MK100 System, zurückzuführen.
Gerade bei Modellen wie dem Ford Fiesta, B-Max, C-Max, Transit oder auch dem Ford Kuga berichten Werkstätten und Fahrzeughalter regelmäßig über genau dieses Problem: Die Bremse bleibt fest, obwohl kein Fehlercode im System angezeigt wird. Eine verzögerte Rückstellung oder ein nicht abgebauter Bremsdruck kann schwerwiegende Folgen haben – von erhöhter Hitzeentwicklung bis hin zum Totalausfall der Bremse an einem oder mehreren Rädern.
Jetzt Hydraulikblock reparieren lassen
Anzeichen dafür, dass der Bremsdruck nicht abgebaut wird
Wenn sich bei Ford-Modellen die Bremse nach dem Bremsvorgang nicht mehr löst oder das Rad auch ohne Betätigung blockiert bleibt, liegt die Ursache häufig im mechanischen Bereich des ABS-Hydraulikblocks.
- ❌ Bremse ist fest
- ❌ Rad dreht nicht
- ❌ Bremse löst nicht
- ❌ Bremse vorne rechts und hinten links fest
- ❌ Bremse vorne links und hinten rechts fest
- ❌ Rad vorne rechts und hinten links fest
- ❌ Rad vorne links und hinten rechts fest
- ❌ Ventil für entsprechnden Bremskreis im Hydraulikblock öffnet nicht
- ❌ Kein Fehlercode im ABS/ESP Steuergerät abgelegt
- ❌ Keine ABS/ESP Warnleuchte an
Wir bei ABS-Steuergeräte haben uns auf die gezielte Instandsetzung solcher Hydraulikblöcke spezialisiert.
- ✅ Professionelle Reinigung und Prüfung der internen Ventile
- ✅ Mechanische Instandsetzung bei Verklemmen oder Rückstau
- ✅ Bearbeitung: Alle Geräte, die vor 9:00 Uhr ankommen, werden am selben Tag repariert und spätestens am nächsten Tag zurückgeschickt.
Im Vergleich zum teuren Austausch eines kompletten Steuergeräts ist die Reparatur nicht nur deutlich günstiger, sondern auch nachhaltiger. Ein weiterer Vorteil: Eine aufwendige Codierung ist bei der Reparatur in der Regel nicht notwendig. Das instandgesetzte ABS-Steuergerät kann direkt wieder eingebaut werden und funktioniert ohne zusätzlichen Programmieraufwand – ideal für Werkstätten und Endkunden, die Zeit und Kosten sparen möchten.
Folgende Lösungen bieten wir für den defekten Hydraulikblock an

Reparaturservice
Wir reparieren den defekten Hydraulikblock schnell, zuverlässig und ohne Neukodierung.
Austauschservice
Bei Bedarf erhalten Sie ein geprüftes Austauschgerät mit identischer Funktion.

Europaweit: Aus- und Einbau sowie Reparatur direkt bei uns – alles an einem Tag.
In diesem Video zeigen wir die Reparatur eines defekten ABS-Hydraulikblocks bei einem Ford-Modell mit dem typischen Fehlerbild: Die Bremse löst sich nach dem Bremsvorgang nicht mehr, obwohl kein Fehlercode im System abgelegt ist. Wir demonstrieren den Aus- und Einbau sowie die Instandsetzung direkt bei uns im Meisterbetrieb – schnell, zuverlässig und ohne Neukodierung.
Ford-Modelle, bei denen sich die Bremse nicht mehr löst
Die folgenden Ford-Modelle sind besonders häufig von Problemen mit einem blockierten Bremskreis oder einem festhängenden ABS-Ventil betroffen. Wir haben bereits hunderte Geräte aus diesen Baureihen erfolgreich instand gesetzt:
Vorteile unserer ABS-Hydraulikblock-Instandsetzung für Ford Fiesta, C-Max
Schnelle Bearbeitung
Wir reparieren Ihren ABS-Hydraulikblock in der Regel innerhalb von 24 Stunden – zuverlässig und ohne lange Standzeiten.
Garantie:
Auf jede durchgeführte Reparatur erhalten Sie eine Gewährleistung – inklusive Prüfung auf unserem Teststand.
Vor-Ort-Service:
Besuchen Sie unseren Kfz-Meisterbetrieb – wir bauen den Hydraulikblock aus, reparieren ihn noch am selben Tag und montieren ihn wieder ein.
Kundenreferenzen
Ein Auszug der Ford ABS-Teilenummern
- D1B1-2C405-AD
- D1B1-2C013-BC
- D1B1-2C405-AE
- D1B1-2C013-BD
- D1B1-2C405-AF
- D1B1-2C013-BE
- D1B1-2C405-AG
- EG9C-2C219-BB
- EG9C-2C405-EB
- EY16-2C013-AE
- EY16-2C405-AE
- F1FC-2C219-BB
- F1FC-2C405-AD
- GV61-2C219-BC
- F1FC-2C219-BC
- F1FC-2C405-AE
- F1FC-2C219-BD
- F1FC-2C405-AF
- F1FC-2C219-BE
- F1FC-2C405-AG
- F1FC-2C219-BF
- F1FC-2C405-AH
- F1FC-2C219-DA
- F1FC-2C405-CA
- G1B5-2C219-AB
- G1B5-2C405-AB
- GV61-2C219-BA
- GV61-2C405-AF
- GV61-2C405-AD
- GV61-2C219-BB
- GV61-2C405-AE
- GV61-2C219-BC
- GV61-2C405-AF
- GV61-2C219-DH
- GV61-2C405-CH
- GV61-2C219-DJ
- GV61-2C219-FC
- GV61-2C405-EC
- KV6C-2C219-AF
- KV6C-2B373-AF
- F1FC-2C219-BC
- F1FC-2C219-BD
- F1FC-2C219-BE
- F1FC-2C219-BF
- F1FC-2C219-BG
- F1FC-2C219-BK
- F1FC-2C405-AE
- F1FC-2C405-AF
- F1FC-2C405-AG
- F1FC-2C405-AH
- F1FC-2C405-AJ
- F1FC-2C405-AK
- FV68-2555-DD
- FV68-2C219-CB
? Häufige Fragen zur Reparatur bei festhängender Bremse bei Ford
Bei meinem Ford löst sich die Bremse nicht mehr – woran kann das liegen?
Welche Ford-Modelle sind von diesem Problem besonders betroffen?
Kann der ABS-Block repariert werden oder muss er ersetzt werden?
Muss das Steuergerät nach der Reparatur neu codiert werden?
Wie lange dauert die Reparatur?
Was kostet die Reparatur eines ABS-Steuergeräts?
Kann ich mein Fahrzeug bei euch vorbeibringen?
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie bei Ihrem Ford Probleme mit festhängender Bremse oder einem defekten ABS-Hydraulikblock? Dann senden Sie uns das Steuergerät gerne mit ausgefülltem Reparaturauftrag zu – wir kümmern uns schnell und zuverlässig um die Instandsetzung.
ABS-Steuergeräte GmbH & Co. KG
Lange Weihe 16
30880 Laatzen/Hannover
Tel.: 0511 – 874 554 10
Mobil: 0152 – 01 01 5000
Mail: info@abs-steuergeraete.de